Sie sehen die Inhalte für den Standort:
VISIO GAS
Feuergenuss auf Knopfdruck
Was gibt es Schöneres, als gemütlich auf dem Sofa zu sitzen und mit einem Knopfdruck ein wunderschönes Flammenbild zu geniessen? Gas-Feuerstellen machen es möglich! Nur ein Knopfdruck und schon kann es losgehen.
Ob nun ein freistehender Gas-Kaminofen oder ein eingebauter Gas-Kamin, beide bieten je nach Hersteller den gleichen Bedienkomfort. Bei einer Gas-Feuerstelle kann das Gas-Feuer sowie die Heizleistung unmittelbar zu- und abgeschaltet werden. Das Feuer und die Wärme hat man jederzeit im Griff. Das Tragen und Lagern von Holzscheiten fällt weg und benötigt deswegen kein Platz zur Verstauung.
Wie funktioniert eine Gas-Feuerstelle?
Ein Gas-Kaminofen und Gas-Kamin bestehen aus einer Brennkammer, die mit Sicherheitsventilen, ausgestattet ist. Die gewünschte Gasmenge wird mit einem elektronischen Gasventil gesteuert. Mittels einer Fernbedienung oder einer App lassen sich Gas-Feuerstellen einfach steuern. Die Flammenhöhe, Heizleistung und der Gasverbrauch können eingestellt und jederzeit reguliert werden. Einige Hersteller bieten programmierbare Funktionen an, welche unregelmässig vollautomatisch die Flammenhöhe ändern. Dies erzeugt ein realistisches Flammenbild und reduziert zudem den Gasverbrauch. Zuschaltbare LED-Effekte sowie programmierbare Thermostat- und Timer-Funktionen bieten noch mehr Annehmlichkeiten bei der Bedienung der Gasfeuerstelle.
Je nach Grösse und Modell des Gasgerätes ist der Feuerraum mit einem oder mehreren Brennern ausgestattet. Je nach Hersteller unterschiedlich sorgen hochwertige und realistische Holzscheit-Imitate aus Keramik, Keramik-Chips, Glühfäden und Glassteine für eine täuschend echte Glut und gemütliche Glimm-Effekte auf dem Feuerraumboden. Bei Flachbrennern können auch Steine eingesetzt werden. Der Feuerraum bietet einen richtigen Wow-Effekt – auch wenn das Gas-Feuer nicht brennt.
Was kostet eine Gas-Feuerstelle?
Jede Raumsituation und jedes Nutzerbedürfnis ist anders. Deswegen gestalten sich die Kosten je nach Grösse, Modell und Ausführung des Gas-Kaminofens oder Gas-Kamins sowie deren Installation und Rauchgasanschluss unterschiedlich. Unsere Fachpartner bieten Beratung für eine Gas-Feuerstelle, die auf die Bedürfnisse und die Wohnsituation abgestimmt ist.
Die Kosten für den Gasverbrauch richten sich je nach Nutzung der Gas-Feuerstelle. Eine Programmierfunktion, welche automatisch die Flammenhöhe ändert, reduziert den Gasverbrauch und senkt die Kosten des Gasverbrauchs. Wir empfehlen eine jährliche Wartung des Gas-Kaminofens und Gas-Kamins. Dabei wird die Gas-Feuerstelle gereinigt und die technischen Komponenten kontrolliert. Dadurch wird das Feuervergnügen über viele Jahre andauern.
Für den Betrieb eines Gas-Kaminofens oder Gas-Kamins benötigt es einen Anschluss an die Erdgasleitung, an einen externen Gastank oder an Gasflaschen. Die Gas-Feuerstelle muss an einen Schornstein angeschlossen werden. Ein Rohr mit zwei konzentrischen Kanälen sorgen für die Rauchableitung und Luftzufuhr. Die Gas-Feuerstellen arbeiten russ- und emissionsarm und können je nach Hersteller mit Erdgas, Biogas, Bio-Propangas oder Propangas betrieben werden.
Schauen Sie sich den Gas-Kamin VISIO 100 F von Attika an.