Sie sehen die Inhalte für den Standort:
Feuer-Tipps
Noch sind die Tage lang und warm, doch Frau Holle wird schon bald wieder Ihre Kissen ausschütten. Damit Ihr Kaminofen für die ersten kühlen Tage vorbereitet ist, hier ein paar Tipps vor der Inbetriebnahme nach der Sommerpause.
Bitte beachten Sie, dass die Rauchrohr/Schornsteinanlage, an die Ihr Kaminofen angeschlossen ist, 1x pro Jahr durch einen Schornsteinfeger kontrolliert und gereinigt werden sollte (Empfehlung).
Ist Ihr Kaminofen vorbereitet und kontrolliert, steht der Erstfeuerung nichts mehr im Wege. Verwenden Sie langjährig getrocknetes Brennholz und Anfeuerholz und eine Anzündhilfe. Lesen Sie hierzu den Blogbeitrag über „Was zeichnet das perfekte Brennholz aus“. Für die erste Feuerung nach einer längeren Pause, verwenden Sie etwas mehr Anfeuerholz als sonst, um das Anfeuern zu beschleunigen. Durch einen längeren Nichtgebrauch des Kaminofens kann es zu Geruchsemissionen kommen. Lesen Sie hierzu auch den Nützlichen Tipp „Kaminofen anfeuern leicht gemacht“.